Das doppelte Lottchen Pressestimmen
Rheinische Post
19.11.2019
Zu erleben ist ein wunderbares Stück. In der werkgetreu und dennoch wohltuend zeitgemäß aufbereiteten Bühnenfassung fürs Junge Schauspiel hat der Stoff nichts von seinem Zauber verloren. Wie nachhaltig er wirkt, erleben voller Verwunderung die erwachsenen Premieren-Besucher im Central. [...]
Wie so oft im Jungen Schauspiel ist es eine Freude, der munteren Truppe bei den rasanten Rollenwechseln zuzuschauen. Mal sind die Schauspieler Kinder im Ferienheim, mal bilden sie den Chor, der mit Kästners Worten die Handlung transportiert. Daneben glänzen alle als Solisten und erwecken die aus dem Buch vertrauten Gestalten zum Leben. Auch wer es nicht gelesen hat, wird schnell in das Geschehen hineingezogen.
In der Theaterfassung von Regisseur Robert Gerloff und Dramaturg David Benjamin Brückel stecken jede Menge Spielwitz und ulkige Einfälle. Zum Happy End vermeidet die Inszenierung jeden Zuckerguss und sendet eine ehrliche Botschaft, die klar und deutlich ankommt: Beim „doppelten Lottchen“ wurde alles gut, doch nicht jede Ehe kann gekittet werden. Eltern, hört eure Kinder an und redet mit ihnen, sie haben ein Recht darauf. Nach lautstarkem Jubel nehmen die kleinen Zuschauer die Bühne ein. Niemand bremst sie aus, wenn sie Dutzende Male von der Schräge rutschen, durch die Brezel klettern und auf dem Bett herumhüpfen. Wie schön. Das hätte Erich Kästner auch gefallen.

Besetzung

Lotte KörnerSina Dresp
Luise PalfyEmilia de Fries
Luiselotte Körner / Frau Muthesius, Ferienheimleiterin / Steffi, Kind im FerienheimElena Hollender
Ludwig Palfy / Erich, Kind im FerienheimPaul Jumin Hoffmann
Irene Gerlach, die Geliebte von Ludwig Palfy / Resi, Luises Kindermädchen / Anni Habersetzer, Schulkameradin von Lotte / Trude, Kind im Ferienheim / Lehrerin, MünchenEva Maria Schindele
Ulrich, Erzieher im Ferienheim / Frau Wagenthaler, Besitzerin des Viktualiengeschäftes / Lehrer, Wien / Postbeamter 1, MünchenBernhard Schmidt-Hackenberg
Hofrat Strobl, Arzt / Lehrer, Wien / Chefredakteur, Chef von Frau Körner / Christian, Kind im Ferienheim / Postbeamter 2, MünchenAli Aykar
ChorEnsemble
Musiker*innenZuzana Leharová, Mikes Lücker
KostümCátia Palminha
ChoreografieHans Beenhakker
LichtChristian Schmidt
TheaterpädagogikThiemo Hackel

Dauer

1 Stunde, 15 Minuten