
Café Eden
— Open Space — Raum für transkulturelle Begegnung, Kunst und Empowerment
Das Café Eden lebt von den Interessen, Geschichten und Realitäten der Menschen in der Stadt. Wir vermissen Ihre und eure Stimmen und Expertisen, die Meinungen und das Engagement der Teilnehmer*innen und Kompliz*innen. Auch in der aktuellen Situation wollen wir verschiedene erprobte Formate weiterführen. Mit analogen Treffen mit physischem Abstand, Gesprächen in virtuellen Räumen, digitalen Diskussionen und Workshops sowie Streamings im Netz. Unsere Kanäle in die Stadt bleiben offen.
Aktuelle Informationen zu unseren Angeboten findet ihr auch unter www.dhaus.de/cafe-eden.
Aktuelle Informationen zu unseren Angeboten findet ihr auch unter www.dhaus.de/cafe-eden.
Programm
Aktuelle Informationen findet ihr hier — Kontakt für Fragen und Anregungen zum Projekt:
Telefon: 0211. 85 23-777, E-Mail: cafeeden@dhaus.de.
Café Eden ist ein Projekt des Düsseldorfer Schauspielhauses in Kooperation mit Eine-Welt-Forum Düsseldorf, zakk – Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation, mit Unterstützung der Hedwig und Robert Samuel Stiftung.
Das Projekt New Friends. New Stories wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags sowie vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.