
Architektur und Kultur
— Ein öffentliches Forum mit Vorträgen und Gesprächen — Mit Staatssekretärin Anne Katrin Bohle (Bundesministerium d. Innern, für Bau u. Heimat), Till Briegleb (Süddeutsche Zeitung), Christoph Ingenhoven (ingenhoven architects), Andrea Jürges (Deutsches Architekturmuseum), Claudia Schmitz und Wilfried Schulz (Düsseldorfer Schauspielhaus), Cornelia Zuschke (Stadt Düsseldorf) — Moderation: Jürgen Tietz
— am 25.1. von 14 bis 18 Uhr — Schauspielhaus, Foyer
Zum 50. Jubiläum des Düsseldorfer Schauspielhauses ist auch die Modernisierung und Sanierung des architekturhistorisch wichtigen Gebäudes von Bernhard Pfau weitgehend abgeschlossen. Aus diesem Anlass beschäftigt sich ein öffentliches Forum mit dem Zusammenspiel von Architektur und Kulturbauten. Der Autor Till Briegleb widmet sich in einem Vortrag der Geschichte des Architekten Bernhard Pfau, die Kaufmännische Geschäftsführerin des Düsseldorfer Schauspielhauses, Claudia Schmitz, spricht über die Besonderheiten der Sanierung des Theaters und der Architekt Christoph Ingenhoven gibt einen Einblick in das besondere Spannungsfeld von Modernisierung und Sanierung von Kulturbauten. Die Transformationsprozesse von Kulturbauten im 21. Jahrhundert reflektiert schließlich ein Podiumsgespräch aus den unterschiedlichen Perspektiven von Architekturexpert*innen, Politik und Nutzer*innen. Denn die Funktion von Theatern, Museen, Bibliotheken oder Konzerthäusern ändert sich, wird vielfältiger. Einerseits Spezialbauten mit ganz besonderen räumlichen wie technischen Anforderungen, werden Kulturbauten andererseits zunehmend zu öffentlichen Orten und übernehmen so auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion, die dem öffentlichen Raum zunehmend verloren geht.
Programm
14 Uhr — Begrüßung
Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses
Input: Was bedeutet Bauen für den Kulturbetrieb?
Claudia Schmitz, Kaufmännische Geschäftsführerin des Düsseldorfer Schauspielhauses
14:15 Uhr — Vortrag: Der Architekt Bernhard Pfau
Till Briegleb, Autor und Journalist
14:45 Uhr — Vortrag – Zwischen Modernisierung und Sanierung – Das Spannungsfeld am Beispiel des Düsseldorfer Schauspielhauses
Christoph Ingenhoven, Architekt, ingenhoven architects
15:30 Uhr Pause
16:00 Uhr — Keynote – Europäische Bühnenbauten
Andrea Jürges, Stellv. Direktorin des Deutschen Architekturmuseums
16:30 Uhr — Podiumsgespräch – Transformationsprozesse von Kulturbauten des 21. Jahrhunderts —Moderation: Dr. Jürgen Tietz
Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Till Briegleb, Süddeutsche Zeitung, Autor
Christoph Ingenhoven, ingenhoven architects, Architekt
Andrea Jürges, Deutsches Architekturmuseum, Stellv. Direktorin
Wilfried Schulz, Düsseldorfer Schauspielhaus, Generalintendant
Cornelia Zuschke, Stadt Düsseldorf, Planungsdezernentin
18 Uhr Ende der Veranstaltung
Wilfried Schulz, Generalintendant des Düsseldorfer Schauspielhauses
Input: Was bedeutet Bauen für den Kulturbetrieb?
Claudia Schmitz, Kaufmännische Geschäftsführerin des Düsseldorfer Schauspielhauses
14:15 Uhr — Vortrag: Der Architekt Bernhard Pfau
Till Briegleb, Autor und Journalist
14:45 Uhr — Vortrag – Zwischen Modernisierung und Sanierung – Das Spannungsfeld am Beispiel des Düsseldorfer Schauspielhauses
Christoph Ingenhoven, Architekt, ingenhoven architects
15:30 Uhr Pause
16:00 Uhr — Keynote – Europäische Bühnenbauten
Andrea Jürges, Stellv. Direktorin des Deutschen Architekturmuseums
16:30 Uhr — Podiumsgespräch – Transformationsprozesse von Kulturbauten des 21. Jahrhunderts —Moderation: Dr. Jürgen Tietz
Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Till Briegleb, Süddeutsche Zeitung, Autor
Christoph Ingenhoven, ingenhoven architects, Architekt
Andrea Jürges, Deutsches Architekturmuseum, Stellv. Direktorin
Wilfried Schulz, Düsseldorfer Schauspielhaus, Generalintendant
Cornelia Zuschke, Stadt Düsseldorf, Planungsdezernentin
18 Uhr Ende der Veranstaltung
In Zusammenarbeit mit ingenhoven architects