
Afrokultur. Der Raum zwischen gestern und morgen
— von Natasha A. Kelly
— am 3. Mai 2020 um 20 Uhr — Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen, dort zu sehen vom 15. bis 17.5.20 — Schauspielhaus, Kleines Haus
Natasha A. Kelly ist Kommunikationssoziologin und forscht zu Post-/ Kolonialismus und Feminismus. Mit der Bühnenadaption ihres Buches Afrokultur. Der Raum zwischen gestern und morgen bringt sie über die Biografien der Schwarzen Wissenschaftler*innen und Aktivist* innen W.E.B. Du Bois, Audre Lorde und May Ayim Schwarze deutsche Geschichte, ihre Gegenwart und Zukunft in einen globalen Zusammenhang. Jenseits von Zeit und Raum treffen sich die Drei und schauen auf ihr Leben und die vergangene Zukunft zurück. Nach der Premiere in Düsseldorf wird es vom 15. bis 17. Mai 2020 weitere Vorstellungen bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen geben.
Im Rahmen eines M(a)y Festes wird die Schwarze Community in NRW am 3. Mai 2020 das Leben und Wirken der Poetin, Wissenschaftlerin und Aktivistin May Ayim aus Anlass ihres 60. Geburtstags feiern. Die Besucher*innen sind ab 11 Uhr im Großen Haus (Foyer) eingeladen, an den Errungenschaften der Schwarzen deutschen Community teilzuhaben und Empowerment zu erfahren. Neben Kreativem, Kulinarischem und Angeboten für Kinder wird mit M(a)y Sister – unter einem alten Walnussmangobaum Wissenswertes über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Schwarzen Menschen in Deutschland in unterschiedlichen Darstellungsformaten vermittelt. Im Unterhaus bietet das Düsseldorfer Kollektiv Schwarzes Haus ein Open Space für Schwarze Menschen.
Im Rahmen eines M(a)y Festes wird die Schwarze Community in NRW am 3. Mai 2020 das Leben und Wirken der Poetin, Wissenschaftlerin und Aktivistin May Ayim aus Anlass ihres 60. Geburtstags feiern. Die Besucher*innen sind ab 11 Uhr im Großen Haus (Foyer) eingeladen, an den Errungenschaften der Schwarzen deutschen Community teilzuhaben und Empowerment zu erfahren. Neben Kreativem, Kulinarischem und Angeboten für Kinder wird mit M(a)y Sister – unter einem alten Walnussmangobaum Wissenswertes über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Schwarzen Menschen in Deutschland in unterschiedlichen Darstellungsformaten vermittelt. Im Unterhaus bietet das Düsseldorfer Kollektiv Schwarzes Haus ein Open Space für Schwarze Menschen.
Diese Premiere war für Mai 2020 geplant, konnte aber pandemiebedingt nicht stattfinden.
M(a)y Fest: Wir feiern am 3. Mai 2020 zu Ehren von May Ayim im Foyer, im Kleinen Haus und im Unterhaus.
M(a)y Sister – unter einem alten Walnussmangobaum
Die afrodeutsche Community lädt ein zu Lesungen, Performances und Kulinarik
11 bis 18 Uhr im Foyer
Schwarzes Haus im Unterhaus — Safe Space für Schwarze Menschen
18 bis 19:30 Uhr im Unterhaus