Kilian Ponert

Kilian Ponert wurde 1990 in Großenhain/Sachsen geboren und erhielt seine Schauspielausbildung von 2009 bis 2013 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Am Deutschen Theater Berlin war er in »Das Ding« von Philipp Löhle (Regie: Daniela Löffner) zu sehen und arbeitete außerdem am Maxim Gorki Theater, der Schaubühne Berlin und am bat-Studiotheater. Als festes Ensemblemitglied wechselte er 2013 an das Grips Theater Berlin und arbeitete u. a. mit Florian Fiedler, Hannah Biedermann, Franziska Steiof, Robert Neumann und Frank Panhans.In der Zeitschrift Theater heute wurde er 2014 als Bester Nachwuchsschauspieler nominiert und erhielt den Jury- und Publikumspreis des Festivals Wildwechsel am Deutschen Nationaltheater Weimar für »Supergute Tage« (Regie: Barbara Hauck). Ab der Spielzeit 2016/17 war Kilian Ponert für zwei Spielzeiten festes Ensemblemitglied am Jungen Schauspiel des Düsseldorfer Schauspielhauses, wo er u.a. mit den Regisseur*innen Daniela Löffner, Robert Neumann, Gregory Caers, Mina Salehpour, Martin Grünheit und Robert Gerloff zusammenarbeitete. Seitdem spielte er in Berlin, Rostock, Oberhausen, Besel und Halle in Inszenierungen von Adrian Figueroa, Leon Langhoff, Jan Friedrich, Robert Neumann und Felix Krakau. Seit der Spielzeit 20/21 ist Ponert festes Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses und in »Hyperreal« (Regie: Constanza Macras) sowie »Alice« (Regie: André Kaczmarczyk) zu sehen. Er spielt Klavier, Gitarre, Akkordeon, Ukulele, Banjo und ein bisschen Saxophon.
Produktionen
Termine
So, 24.01. / 16:00 - 17:15
Digital
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Bürgerbühne
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Regie: Mina Salehpour
Online
— Digitaler Familiensonntag des Jungen Schauspiels mit ausgewählten Szenen, interaktiven Spielen und spannenden Gesprächen rund um »A Christmas Carol« — das gesamte Programm wird als Zoom-Meeting übertragen. Infos und Anmeldung unter: marion.troja@dhaus.de