Oliver Helf
Oliver Helf wurde 1975 in Kaiserslautern geboren. Er studierte Architektur an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Freie Kunst am Oxfordshire College of Art & Design in England sowie Kostümbild an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Sein Diplom erwarb Helf 2005 mit der Ausstattung von Christoph von Bernuths Uraufführungsinszenierung der Oper »Butterfly Blues« von Jörn Arnecke an der Staatsoper Hamburg. Seit 2008 ist Oliver Helf freier Bühnen- und Kostümbildner für Schauspiel, Oper sowie Tanz im In- und Ausland. Er arbeitete mit Regisseuren wie Stephan Kimmig, Nicolas Stemann, Hasko Weber, Martin Laberenz oder Christoph von Bernuth sowie den Choreografen Johnny Lloyd, Yaroslav Iwanenko, Jakop Ahlbom und Antoine Effroy. Helf wurde zu nationalen und internationalen Festivals wie dem Heidelberger Stückemarkt, dem Berliner Theatertreffen und dem Prager Theaterfestival eingeladen. Von 2013 bis 2017 war er Ausstattungsleiter am Deutschen Nationaltheater Weimar unter der Intendanz von Hasko Weber. Zuletzt erarbeitete Oliver Helf u. a. die Bühnenbilder für Jan Neumanns Inszenierung des »Wilhelm Tell« am DNT Weimar und Lisa Nielebocks Neubearbeitung von Hermann Hesses »Siddhartha« am Schauspiel Frankfurt. Am Düsseldorfer Schauspielhaus entwirft Helf in der Spielzeit 20/21 die Bühne für die Inszenierung »Die Nibelungen. Kriemhilds Rache« in der Regie von Stephan Kimmig.