Jacques Reynaud
Jacques Reynaud, geboren 1960 in Mailand, studierte Modedesign in New York. Sein erstes Kostümbild schuf er 1995 für die »Peer Gynt«-Inszenierung des italienischen Regisseurs Luca Ronconi am Teatro Centrale in Rom. Seit Mitte der 1990er-Jahre arbeitet Reynaud eng mit dem Regisseur Robert Wilson zusammen. Er kreierte die Kostüme für sämtliche Inszenierungen Wilsons am Berliner Ensemble, darunter »Leonce und Lena« (2003), »Wintermärchen« (2005), »Die Dreigroschenoper« (2007), »Shakespeares Sonette « (2009), »Lulu« (2011), »Peter Pan« (2013), »Faust I + II« (2015) und »Endspiel« (2016). Weitere wichtige Stationen der Zusammenarbeit waren »The Days Before: Death, Destruction and Detroit III« (Lincoln Center Festival, New York, 1999), »POEtry« mit der Musik von Lou Reed (Thalia Theater, Hamburg, 2000), »Woyzeck« mit der Musik von Tom Waits (Betty Nansen Theatret, Kopenhagen, 2000), »Life and Death of Marina Abramović« (Manchester International Festival, 2011), der Monteverdi-Zyklus »L’Orfeo« (2009), »Il ritorno d’Ulisse in patria« (2011) und »L’incoronazione di Poppea« (2014), der an der Scala di Milano und der Opéra Garnier in Paris gezeigt wurde, sowie E. T. A. Hoffmanns »Der Sandmann« (Düsseldorfer Schauspielhaus, 2017) und Rudyard Kiplings »Das Dschungelbuch« (Düsseldorfer Schauspielhaus, 2019) und Puccinis »Turandot« (Teatro Real, Madrid, 2018). In der Spielzeit 21/22 ist er verantwortlich für das Kostüm in Robert Wilsons »Dorian« mit Christian Friedel am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Produktionen
Kostüm in
Kostüm in
Termine
Mo, 25.12. / 18:00 - 19:30
Schauspiel
1 x zahlen – 2 x ins Theater
http://www.dhaus.de/
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
D'haus - Düsseldorfer Schauspielhaus, Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Konzept, Regie, Bühne, Licht: Robert Wilson
Schauspielhaus — Großes Haus