drama.to.go
— Lektüre für die Hosentasche auf Instagram — Einblicke, Hintergrundinfos und Fun-Facts zu Inszenierungen am D’haus
Der Instagram-Kanal nathan.to.go hat bereits zwei Abiturient*innen-Jahrgänge mit täglichen Postings auf dem Weg zum Deutsch-Abitur begleitet. Entlang der gleichnamigen Inszenierung wurden Faktenchecks, Videoclips und Talks sowie inhaltliche Tipps zur Abiturprüfung täglich kostenlos auf die mobilen Endgeräte gebracht. Der Erfolg war riesig.
Daher führt das D’haus diesen Instagram-Kanal als drama.to.go mit schulrelevanten Stoffen weiter. Entlang des Deutsch-Lehrplans sowie in engem Austausch mit Schüler*innen und Lehrer*innen entsteht ein eigener Instagram-Spielplan, der in vielfältiger Weise – durch Fotos, Videos und Interviews mit den Darsteller*innen – auf die Inszenierungen im D’haus verweist und so eine Verbindung zwischen digitaler und analoger Kunstpräsentation schafft.
Nach Lessings »Nathan« hat das Team Hoffmanns »Der Sandmann« und dann ein Best-of-Brecht (»Leben des Galilei«, »Mutter Courage und ihre Kinder«, »Die Dreigroschenoper«) für diese digitale Bühne aufbereitet.
Daher führt das D’haus diesen Instagram-Kanal als drama.to.go mit schulrelevanten Stoffen weiter. Entlang des Deutsch-Lehrplans sowie in engem Austausch mit Schüler*innen und Lehrer*innen entsteht ein eigener Instagram-Spielplan, der in vielfältiger Weise – durch Fotos, Videos und Interviews mit den Darsteller*innen – auf die Inszenierungen im D’haus verweist und so eine Verbindung zwischen digitaler und analoger Kunstpräsentation schafft.
Nach Lessings »Nathan« hat das Team Hoffmanns »Der Sandmann« und dann ein Best-of-Brecht (»Leben des Galilei«, »Mutter Courage und ihre Kinder«, »Die Dreigroschenoper«) für diese digitale Bühne aufbereitet.
In der Spielzeit 2022/23 starten wir neu mit »Biedermann und die Brandstifter« von Max Frisch. Folgen werden »Don Giovanni« als Highschool-Drama des schwedischen Autorenduos Jens Ohlin und Hannes Meidal, »Der Zauberberg« von Thomas Mann, Schillers »Wilhelm Tell« und »K wie Kafka«, eine Inszenierung, die sich den skurrilen Figuren aus der Welt Franz Kafkas widmen wird und im Februar 2023 im Jungen Schauspiel unter der Regie von Gregory Caers zusammen mit dem Ensemble entsteht.
Einzigartig ist, dass die drama.to.go-Inhalte exklusiv für die digitalen Kanäle erstellt werden und so unabhängig vom Theaterbesuch für die Nutzer*innen funktionieren: »Keine Schulfunk-Anmutung mit langwierigen Erklärungen, sondern ein bunter Mix aus kleinen Literaturhäppchen, kurzen und schnell geschnitten Instagram-Stories und ergänzenden Zusatzinformationen.« (Spiegel Online, 17. April 2021)
Einzigartig ist, dass die drama.to.go-Inhalte exklusiv für die digitalen Kanäle erstellt werden und so unabhängig vom Theaterbesuch für die Nutzer*innen funktionieren: »Keine Schulfunk-Anmutung mit langwierigen Erklärungen, sondern ein bunter Mix aus kleinen Literaturhäppchen, kurzen und schnell geschnitten Instagram-Stories und ergänzenden Zusatzinformationen.« (Spiegel Online, 17. April 2021)
Klickt euch rein unter @drama.to.go auf Instagram! Alle, die keinen eigenen Instagram-Account haben, profitieren auf dieser Seite von den Wissenshappen. Hier findet ihr alle Postings zum Nachschauen, Stöbern und Lernen.

Kontakt
Thiemo Hackel
Telefon — 0211. 85 23-402
E-Mail — thiemo.hackel@dhaus.de
Telefon — 0211. 85 23-402
E-Mail — thiemo.hackel@dhaus.de