D’haus-Adventskalender
— Wir sind für euch da! — 24 Einblicke ins D’haus
24 Türchen, 24 Videoclips, 24 Backstage-Einblicke aus dem D’haus: Im Advent zeigen wir Ihnen täglich exklusive Szenen aus unserem Theater! Sie können hinter die Türen verschiedener Abteilungen sehen, die Arbeit der Gewerke verfolgen und die Ensemblemitglieder vor und während den Vorstellungen erleben. Sämtliche Folgen werden hier auf unserer Website, unseren Social-Media-Kanälen und auf den Screens im Foyer präsentiert. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. — Video: Matthias Rohde
Türchen 1
Backstage bei »Leben des Galilei« von Bertolt Brecht
Am ersten Tag unseres D’haus-Adventskalenders können Sie das Ensemble von »Leben des Galilei« kurz vor ihrem Auftritt auf die Bühne begleiten. Im Großen Haus sehen Sie die Schauspieler*innen in einer Produktion von Regisseur Lars-Ole Walburg.
Türchen 2
Im Kostümfundus
Nicht nur für Vintage-Liebhaber*innen ein heiliger Ort: unser Kostümfundus. Kommen Sie mit durch die endlosen Gänge voll von schönen Kleidern, Hosen, Hüten, Jacken, Accessoires, Schuhen, Taschen...
Türchen 3
Malersaal und Plastik
Der Ort, an dem Kunstwerke in vielerlei Gestalt entstehen: Im Malersaal und in der Plastik wird mit Pinsel und Säge, Feile und Spachtel gearbeitet. Um in vorweihnachtliche Stimmung zu kommen, hat das Team der Plastik einen Weihnachtsbaum aus Styropor geformt, der sich im Sturm der Sägeflocken wiegt. Aber sehen Sie selbst!
Türchen 4
In der Schreinerei
Hinter dem vierten Türchen versteckt sich die Schreinerei! Vom Rad für Falladas »Kleinen Mann« über Macbeths Hexenberg bis hin zu Hamlets Konzert-Logen: Hier werden die Bühnenbilder gefertigt, die im D’haus Raum für Illusionen schaffen.
Türchen 5
Backstage bei »Die Physiker« von Friedrich Dürrenmatt
Es ist der zweite Adventssonntag und bereits unser fünftes Türchen: Heute erhaschen wir einige Blicke auf das Ensemble von »Die Physiker« vor und hinter der Bühne – und was sollen wir sagen? Es weihnachtet sehr! Die Inszenierung von Dürrenmatts Klassiker in der Regie von Robert Gerloff könnt ihr übrigens im Kleinen Haus sehen.
Türchen 6
In der Requisite
In der Weihnachtsbäckerei, äh wir meinen, in der Requisite: Das Team der Requisite greift ein, wenn auf der Bühne Kuchen, Spiegeleier, Schwerter, Tassen, Gläser, Glitzer, Glamour undundund benötigt wird. Aber staunen Sie selbst, was man aus Rasierschaum zaubern kann!
Türchen 7
In der Schlosserei
Wenn die Hütte brennt und die Funken fliegen, ist man in der D’haus-Schlosserei angekommen! Hier wird jeden Tag geschmiedet, gelötet, geschweißt und gestanzt, um aus den Ideen der Bühnenbildner*innen Wirklichkeit werden zu lassen.
Türchen 8
Backstage bei »Bambi & Die Themen« von Bonn Park
Bambi stellt alle Fragen dieser Welt und Klopfer versteht trotzdem überhaupt nichts. Wie das Ensemble im Jungen Schauspiel mit den Problemen unseres Planeten umgeht, zeigt der Blick in die Münsterstraße 446 und hinter die Kulissen von Regisseur und Autor Bonn Parks noch unerzählter Jugend der drei Disney-Figuren Bambi, Blume und Klopfer für alle ab 15 Jahren.
Video: Lev Gonopolskiy, Matthias Rohde
Video: Lev Gonopolskiy, Matthias Rohde
Türchen 9
Am Inspizient*innen-Pult
Inspizient*innen haben alle Fäden in der Hand und sorgen während einer Vorstellung für den reibungslosen Ablauf zwischen Technik, Ton, Licht und Ensemble. Den Überblick haben sie im Großen Haus auf der Bühne von ihrem Pult aus – natürlich unsichtbar fürs Publikum. Von dort aus kann man nicht nur super das Geschehen verfolgen, sondern auch rechtzeitig das Stichwort für die Drehbühne geben.
Türchen 10
Proben im Stadt:Kollektiv
Das Stadt:Kollektiv ist die partizipative Sparte am D’haus: Hier können alle mitmachen, mitspielen, mittanzen und sich auf der Bühne präsentieren. Einen kleinen Einblick in die vielseitigen Probenprozesse bekommen Sie in unserem zehnten Advents-Video. Schauen Sie zu, wie sich die Mitspieler*innen von »Gewerkschaft der Liebe« auf ihre Club-Inszenierung am 18. Dezember vorbereiten und das Ensemble von »Das Tribunal« konzentriert für die Premiere am 15. Januar probt!
Türchen 11
Ein Blick in die Maske
In der vierten Etage am Gustaf-Gründgens-Platz gibt es einiges zu entdecken: Die Maske zaubert nicht nur in wochenlanger Handarbeit Perücken, die unsere Schauspieler*innen in den Vorstellungen tragen, sondern alle Arten von falschen Nasen, abgeschlagenen Köpfen, Schnurrbärten, Augenbrauen, Glatzen und Prothesen, die Sie auf den Bühnen des Schauspielhauses und Jungen Schauspiels sehen. Auch Masken gehören dazu, wie jene aus »Die Dreigroschenoper«, die im Video zu sehen ist. Ein Blick in den Kühlschrank offenbart den Theaterblut-Vorrat von hellrot bis dunkelrot. Können Sie weitere Inszenierungen wiedererkennen?
Türchen 12
Backstage bei »Die Nibelungen. Kriemhilds Rache«
Advent, Advent, Backstage-Moment: Heute nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen von »Die Nibelungen. Kriemhilds Rache«. Was die zwei wilden Tiere dort zu suchen haben, entdecken Sie in der Vorstellung. Die Inszenierung von Stephan Kimmig mit einem Nachspiel geschrieben von Lea Ruckpaul wird derzeit im Großen Haus gezeigt.
Türchen 13
In der Schneiderei
Was wäre ein Theaterstück ohne das Kostüm? Kostüm-Entwürfe werden als sogenannte Figurinen zeichnerisch festgehalten und in die fähigen Hände der Kostümabteilung gegeben. In unserer Herren- und Damenschneiderei verleihen dann die insgesamt 17 Schneider*innen den Entwürfen der Kostümbildner*innen Schnitt und Form. Hier wird genäht, gekürzt, abgesteckt und gebügelt, damit jede Plisseefalte richtig sitzt.
Türchen 14
Backstage bei »Lenz« von Georg Büchner
Knusper, knusper, knäuschen: Hinter unserem heutigen Türchen versteckt sich Ensemblemitglied Jonas Friedrich Leonhardi, den Sie beim Soundcheck zu seinem Monolog »Lenz« im Kleinen Haus beobachten können. Dabei trägt er eine Passage aus dem Abend vor, der an ein altes Märchen erinnert...
Türchen 15
Im Unterricht des Schauspielstudios
Mittlerweile sind die acht Studierenden des Schauspielstudios ja fast schon alte Bekannte: Seit dieser Spielzeit hat das D’haus eine Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig. Den Schauspielnachwuchs können Sie aktuell schon in einigen Inszenierungen sehen wie etwa »Macbeth«, »Trauer ist das Ding mit Federn« oder »Die bitteren Tränen der Petra von Kant«. Im kommenden Jahr sind sie außerdem alle zusammen in einer Inszenierung von »Der Zauberberg« von Thomas Mann in der Regie von Wolfgang Michalek im Kleinen Haus zu bewundern. Heute lädt das Schauspielstudio Sie ein, einen Blick in ihren Sprech-Unterricht zu werfen.
Türchen 16
Am Tonpult
Lauter, leiser, dumpf, mit extra viel Hall, verstärkt, akustisch oder Bass, Bass, Bass — am Tonpult begleitet das Team der Tonabteilung jede unserer Vorstellungen. Egal ob im Kleinen Haus, Großen Haus, Unterhaus im Central oder in der Münsterstraße – ohne das Team vom Ton wären unsere Inszenierungen nur halb so gut verständlich!
Türchen 17
Singen mit dem Jungen Schauspiel
In einer Woche ist schon Weihnachten, für die meisten von uns heißt das ganz viel Ende-des-Jahres-Stress: Projekte abschließen, Geschenke kaufen, putzen… Deswegen gibt es heute vom Jungen Schauspiel eine kleine musikalisch-weihnachtliche Auszeit. Anstatt sich zu stressen haben Sie jetzt eine Minute lang die Möglichkeit, dem Ensemble von »A Christmas Carol« nach Charles Dickens beim Soundcheck zuzuhören. Viel Freude dabei!
Türchen 18
In der Ausstattung
In der Ausstattung dreht sich alles um die visuelle Gestaltung unserer Inszenierungen. Gemeinsam mit den jeweiligen Bühnenbildner*innen begleitet der Ausstattungsleiter Ansgar Prüwer den Weg vom Bühnen-Modell über die Bauprobe bis hin zur fertigen Szenerie. Dafür muss ab und zu auch mal die alte Windmaschine aus dem Möbelfundus gekramt werden – für den perfekten Sturm-Sound, versteht sich! Neben diesen Tätigkeiten ist die Abteilung auch für das Mobiliar aller Veranstaltungen jenseits der Inszenierungen zuständig.
Türchen 19
Backstage bei »Alice«, Musiktheater nach Lewis Carroll
Von schnellen Kaninchen, grinsenden Katzen und störrischen Königinnen — hinter dem Türchen 19 fallen wir hinab, hinab, hinab ins Wunderland. Erlebt das Ensemble von »Alice« beim Singen, Tanzen und Glitzerpusten. Uns geht das Herz auf und Ihnen hoffentlich auch! Die Inszenierung von André Kaczmarczyk sehen Sie derzeit im Großen Haus.
Türchen 20
In der Schuhmacherei
Wussten Sie schon, dass zur Abteilung Kostüm auch eine eigene Schuhmacherei gehört? Schuhmacherin Lika Chkhutiashvili werkelt hier für die perfekte Sohle, upgraded schnöde Stiefel zu extravaganten Unikaten, repariert Absätze oder – so wie hier im Video zu bestaunen – verwandelt weiße Schnürer in glitzerbesetzte Prinzenschuhe für die Kinderstatisten aus »Macbeth«!
Türchen 21
Backstage bei »Identitti« von Mithu Sanyal
Aktuell dürfen wir regelmäßig eine echte Göttin im D’haus begrüßen! Denn seit der Uraufführung von »Identitti«, dem Roman von Mithu Sanyal, ist Ensemblemitglied Serkan Kaya in der Rolle der Göttin Kali zu erleben. Heute bekommen Sie einen exklusiven Einblick in seine Verwandlung zur blauen Gottheit und können darüber hinaus in die Backstage-Atmosphäre kurz vor Vorstellungsbeginn eintauchen! »Identitti« in der Regie von Kieran Joel sehen Sie derzeit im Kleinen Haus.
Video: Lev Gonopolskiy, Matthias Rohde
Video: Lev Gonopolskiy, Matthias Rohde
Türchen 22
Der Lichtabteilung über die Schulter blicken
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – oder zwei, oder drei, oder vier, oder fünf… Ganz schön duster wäre es im D’haus, wären da nicht unsere Lichttechniker*innen. Die Abteilung sitzt während der Vorstellungen im Großen Haus versteckt hinter der dunklen Scheibe des Stellwerks und sorgt dafür, dass unser Ensemble ins richtige Licht gerückt wird. Heute können Sie die Lichteinrichtung vor »Reich des Todes« von Rainald Goetz sehen, das wir im Großen Haus spielen.
Türchen 23
Zu Besuch bei Vorderhaus, Kasse und Schillings
Unsere Teams von Vorderhaus, Kasse und dem Restaurant Schillings sind Ihnen bestimmt bestens bekannt, denn ohne sie wäre ein Theaterbesuch gar nicht vorstellbar. Sie sind für unser Publikum der erste Kontakt ins Haus, zeigen Ihnen den richtigen Sitzplatz, sorgen für das passende Programmheft und kühle Getränke. Aber wussten Sie auch, dass das Schillings nicht nur für das leibliche Wohl unserer Besucher*innen verantwortlich ist, sondern in der Kantine auch für satte Mitarbeiter*innen sorgt?
Türchen 24
Backstage bei der Premiere von »A Christmas Carol«
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge öffnen wir heute das 24. und damit letzte Türchen – und das könnte weihnachtlicher nicht sein! Erleben Sie mit uns Backstage-Momente vor, während und nach der Premiere von »A Christmas Carol« von Charles Dickens und schnuppern Sie die aufgeregte Premierenluft kurz vor Vorstellungsbeginn! Mit dieser berühmten Weihnachtsgeschichte wünschen wir Ihnen das fröhlichste Fest und ruhige Feiertage. Wir sind für euch da — Ihr D’haus