Regie: KI — Der Film
Eine Produktion der Digitalen Bürgerbühne — Künstlerische Leitung: Martin Grünheit — Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes
Die Inszenierung »Regie: KI« (Künstlerische Leitung: Martin Grünheit) ist 2020 am Düsseldorfer Schauspielhaus im Rahmen des Projektes »Die Digitale Bürgerbühne für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ein digitales künstlerisches Pilotprojekt des Düsseldorfer Schauspielhauses zur Transformation von Theatererfahrungen« entstanden. Die Premiere war ursprünglich für Dezember 2020 geplant, musste jedoch coronabedingt ausfallen. Um die Ergebnisse des Projektes und die Inszenierung dennoch zu dokumentieren, entstand im Frühjahr 2021 »Regie: KI — Der Film«.
»Regie: KI« zeigt eine Versuchsanordnung, in der eine künstliche Intelligenz die Regie eines Theaterstücks übernimmt. Dies wirft neuartige Fragen auf: Wie beobachtet eine Maschine das Geschehen auf der Probe? Wie kommuniziert sie mit den Performer*innen auf der Bühne? Und wie kommt Regie eigentlich zustande? Wir haben das hochaktuelle Thema »künstliche Intelligenz« mithilfe eines selbst entwickelten KI-Systems aufgegriffen und sind mit den Mitteln des Theaters auf Entdeckungsreise gegangen. Letztlich haben wir dabei nicht nur das Zusammenspiel mit einer fremdartigen Intelligenz untersucht, sondern auch uns selbst beobachtet. Der Film dokumentiert dieses futuristische Vorhaben und lässt alle Beteiligten zu Wort kommen. — Gefördert durch die Kulturstiftung des Bunde
»Regie: KI« zeigt eine Versuchsanordnung, in der eine künstliche Intelligenz die Regie eines Theaterstücks übernimmt. Dies wirft neuartige Fragen auf: Wie beobachtet eine Maschine das Geschehen auf der Probe? Wie kommuniziert sie mit den Performer*innen auf der Bühne? Und wie kommt Regie eigentlich zustande? Wir haben das hochaktuelle Thema »künstliche Intelligenz« mithilfe eines selbst entwickelten KI-Systems aufgegriffen und sind mit den Mitteln des Theaters auf Entdeckungsreise gegangen. Letztlich haben wir dabei nicht nur das Zusammenspiel mit einer fremdartigen Intelligenz untersucht, sondern auch uns selbst beobachtet. Der Film dokumentiert dieses futuristische Vorhaben und lässt alle Beteiligten zu Wort kommen. — Gefördert durch die Kulturstiftung des Bunde
Zum Film
Filmregie: Volker Maria Engel und Sandra Van Slooten
Filmkonzept und Drehbuch: David Benjamin Brückel und Martin Grünheit
Produktionsleitung: David Benjamin Brückel
Aufnahmeleitung: Auguste Sandner
Filmkonzept und Drehbuch: David Benjamin Brückel und Martin Grünheit
Produktionsleitung: David Benjamin Brückel
Aufnahmeleitung: Auguste Sandner
Zur Produktion
Besetzung
Mit Angela Cramer-Laschke, Alev Engel, Lara Kebeck, Tilmann Krämer, Jonas Prokopf, Jasmin Schlick, Begüm Sengül, Denise Thoma
Regie KI
Künstlerische Leitung Martin Grünheit
Dramaturgie/Kybernetik Michael Straeubig
Bühne Lea Kissing
Kostüm Imke Paulick
Musikalische Leitung/Komposition Frieder Hepting
Programmierung Meredith Thomas, Helin Ulas, Gilbert Sinnott
Audiovisuelles Design Helin Ulas
Regieassistenz Auguste Sandner
Bühnenbildassistenz Susanne Hoffmann
Mit Angela Cramer-Laschke, Alev Engel, Lara Kebeck, Tilmann Krämer, Jonas Prokopf, Jasmin Schlick, Begüm Sengül, Denise Thoma
Regie KI
Künstlerische Leitung Martin Grünheit
Dramaturgie/Kybernetik Michael Straeubig
Bühne Lea Kissing
Kostüm Imke Paulick
Musikalische Leitung/Komposition Frieder Hepting
Programmierung Meredith Thomas, Helin Ulas, Gilbert Sinnott
Audiovisuelles Design Helin Ulas
Regieassistenz Auguste Sandner
Bühnenbildassistenz Susanne Hoffmann
Symposium — Künstliche Intelligenz und Theater
— am 27. November 2021 von 10 bis 18 Uhr — Schauspielhaus, Foyer
Den Abschluss des Gesamtprojektes bildet das Symposium »Künstliche Intelligenz und Theater« am 27. November 2021 im Düsseldorfer Schauspielhaus. Im Rahmen des Symposiums werden verschiedene künstlerische Arbeiten an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und Theater vorgestellt.
Kommentare
Verfassen Sie jetzt einen Kommentar. Neue Kommentare werden von uns moderiert.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.