
D’radio — The Future of...
Gespräche mit Mithu Sanyal und Gästen als Podcast
The Future of Protest
Mithu Sanyal im Gespräch mit Armin Nassehi — Aufzeichnung vom 15. Mai 2022
Was sind eigentlich die Stärken und Gefahren von Protest? Gemeinsam mit dem Soziologen Armin Nassehi hat sich Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal mit der Frage beschäftigt, welche Rolle Protest in der modernen Gesellschaft spielt. Das gesamte Gespräch über Strukturen, Formen und Probleme von Protest können Sie jetzt als Podcastfolge nachhören.
The Future of Verletzlichkeit
Mithu Sanyal im Gespräch mit Elisabeth Bronfen — Aufzeichnung vom 3. April
Gemeinsam mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen hat Schriftstellerin Mithu Sanyal im Rahmen ihrer Gesprächsreihe »The Future of…« einen Blick auf Pandemien und ihre Auswirkungen auf Katastrophenfilme und Pesterzählungen geworfen. Warum ab März 2020 Horrorfilme ein Comeback gefeiert haben, wie sich die Pandemie auf die Popkultur ausgewirkt hat und warum die menschliche Allmacht-Vorstellung eine Täuschung ist, können Sie jetzt in unserem Theaterpodcast D’radio nachhören.
The Future of Family
Mithu Sanyal im Gespräch mit Autor*in Sasha Marianna Salzmann — Aufzeichnung vom 6. März 2022
Seit März lädt die Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Sanyal regelmäßig zu ihrer neuen Gesprächsreihe »The Future of…« ins Kleine Haus ein. Als erstes zu Gast war Autor*in Sasha Marianna Salzmann, gemeinsam sprachen die beiden über das Thema Familie und im Kontext der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine über Familien im Krieg. Das ganze Gespräch können Sie jetzt hier im D’radio nachhören. — Die nächsten Termine und Gäste von »The Future of...« finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
1.12.2023
D’radio — Programm-Podcast
In unserer Podcast-Reihe kommen wir ins Gespräch über anstehende Premieren, zurückgekehrte Publikumslieblinge und versteckte Kostbarkeiten. Ohne Garantie auf Vollständigkeit, mit dem Versprechen auf Ungehörtes. Im Studio trifft die Journalistin Marion Troja, stellvertretende Leiterin der D’haus-Abteilung für Kommunikation, auf Menschen und Geschichten aus dem Düsseldorfer Schauspielhaus.
26.5.2023
D’radio — »Solingen 1993«
Am 29. Mai 1993 verübten vier rechtsextreme junge Männer aus Solingen einen rassistischen Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç. Zum Zeitpunkt des Anschlags waren 19 Menschen im Haus, von denen fünf junge Frauen und Mädchen starben: Gürsün Ince (26), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4). Anlässlich des 30. Jahrestages des Anschlags veröffentlichen wir eine D’radio-Sonderausgabe mit Ausschnitten aus der Inszenierung »Solingen 1993«.
24.3.2023
D’radio — Audioeinführungen
Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen finden Sie in unserem Theaterpodcast D’radio.
Von der ersten Idee über die gemeinsamen Proben bis hin zur Premiere am 10. Februar – wir begleiten das ukrainisch-deutsche künstlerische Team auf dem Weg zu ihrer Inszenierung der »Odyssee«. // Від першої ідеї до спільних репетицій та прем’єри 10 лютого – ми супроводжуємо українсько-німецький творчий колектив на шляху до постановки «Одіссеї».
Der Advent ist zwar vorbei und die Feiertage liegen hinter uns. Aber unser Adventspodcast ist auch nach Weihnachten noch ein Renner: Eure Fragen rund um das Theater und allem, was dahinter passiert, erfreuen uns auch noch im neuen Jahr. Wer den Podcast bisher nicht gehört hat, findet alle fünf Folgen jetzt hier oder bei dem Streaminganbieter eurer Wahl.
28.2.2021
D’radio — Lost and Sound
In der Podcast-Serie »Lost and Sound« tauchen Ensemblemitglied André Kaczmarczyk und Dramaturgin Janine Ortiz in das Magnettonband-Archiv des Düsseldorfer Schauspielhauses ein. Hören Sie hier zehn Folgen mit vielen Überraschungsgäste und Zeitzeug*innen.
17.12.2020
D’radio — Café Eden
Als Podcast im D’radio: Café Eden — Open Space Raum für transkulturelle Begegnung, Kunst und Empowerment. Hören Sie hier vielseitige Geschichten und Diskussionen aus dem Café Eden!
16.12.2020
D’radio — Off–off the Record
Die Reihe »Off–off the Record« — Der Ensemble-Talk mit Hanna Werth findet normalerweise im Unterhaus statt. Dort haben Sie die Möglichkeit, das Ensemble von seiner ganz privaten Seite kennenzulernen. Die neuste Ausgabe kommt ausnahmsweise als Podcast zu Ihnen nach Hause.
27.11.2020
D’radio — Digitale Bürgerbühne
Die digitale Revolution hat uns längst erfasst. — Hören Sie hier alles rund um die Inszenierungen und Projekte der Digitalen Bürgerbühne!
15.11.2020
D’radio — A Christmas Carol
Spannende Geschichte und mitreißende Lieder: Klicken Sie sich durch das D’radio und entdecken Sie das weihnachtliche Mini-Hörspiel für unterwegs!
Mit diesem Audiowalk von »O Fortuna! #1: You’ll never walk alone« im Paul-Janes-Stadion bringen wir die Stadiontour exklusiv zu Ihnen nach Hause – so lange uns die Pandemie vom Spielen abhält.
Kommentare
Verfassen Sie jetzt einen Kommentar. Neue Kommentare werden von uns moderiert.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.