D’radio — Die Reise zur Odyssee // Подорож до Одіссеї

Die Reise zur Odyssee — Folge 2
Von der ersten Idee über die gemeinsamen Proben bis hin zur Premiere am 10. Februar – wir begleiten das ukrainisch-deutsche künstlerische Team auf dem Weg zu ihrer Inszenierung der »Odyssee«. In der zweiten Folge der dreiteiligen Podcast-Reihe spricht Kulturjournalistin Elisabeth Luft mit den Spielerinnen Olha Fish und Alrun Göttmann und der Dramaturgin Birgit Lengers darüber, wie sich ihr Blick auf die Ukraine durch die Theaterarbeit verändert. Welche aktive Rollen übernehmen Frauen in diesem Krieg und wie unterscheidet sich ihr Warten auf sein Ende von Penelopes Zustand? Wie sprechen wir mit unseren Kindern über diesen Ausnahmezustand und wie stellen wir uns die Zukunft für die nächste Generation vor? Ein Gespräch auch über das kraftspendende Proben und das miteinander Lachen. Alle Folgen von »Die Reise zur Odyssee« sind auch auf Ukrainisch zu hören.
Die Stadt:Kollektiv-Produktion »Odyssee« von Pavlo Arie frei nach Homer – Eine Inszenierung mit Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf hat am 10. Februar 2023 am Düsseldorfer Schauspielhaus Premiere.
Die Stadt:Kollektiv-Produktion »Odyssee« von Pavlo Arie frei nach Homer – Eine Inszenierung mit Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf hat am 10. Februar 2023 am Düsseldorfer Schauspielhaus Premiere.
Подорож до Одіссеї — Епізод 2
Від першої ідеї до спільних репетицій та прем’єри 10 лютого – ми супроводжуємо українсько-німецький мистецький колектив на шляху до постановки «Одіссеї». У другому випуску 3-серійного подкасту акторкаЮлія Бірзул розмовляє зі своєю колегою Мартою Безпалюк та режисером постановки Стасом Жирковим: Чому почалася ця війна, і як надзвичайна гуманітарна ситуація впливає на нас і наші сім’ї? І як через нашу спільну роботу в театрі змінюється наш погляд на війну? Як під час репетицій виникає легкість і що дає нам силу?
Усі епізоди «Подорожі до Одіссеї» можна також послухати німецькою мовою.
Прем’єра вистави «Одіссея», вільної адаптації Павла Ар’є за мотивами Гомера, у виконанні проєкту Stadt:Kollektiv (Місто: колектив) за участю акторів з України та Дюссельдорфа, відбудеться у Дюссельдорфському театрі 10 лютого 2023 року.
Усі епізоди «Подорожі до Одіссеї» можна також послухати німецькою мовою.
Прем’єра вистави «Одіссея», вільної адаптації Павла Ар’є за мотивами Гомера, у виконанні проєкту Stadt:Kollektiv (Місто: колектив) за участю акторів з України та Дюссельдорфа, відбудеться у Дюссельдорфському театрі 10 лютого 2023 року.

Die Reise zur Odyssee – Folge 1
Von der ersten Idee über die gemeinsamen Proben bis hin zur Premiere am 10. Februar – wir begleiten das ukrainisch-deutsche künstlerische Team auf dem Weg zu ihrer Inszenierung der »Odyssee«. In der ersten Folge der dreiteiligen Podcast-Reihe spricht Kulturjournalistin Elisabeth Luft mit dem Dramatiker Pavlo Arie und der Dramaturgin Birgit Lengers über die Anfänge der gemeinsamen Arbeit.
Alle Folgen von »Die Reise zur Odyssee« sind auch auf Ukrainisch zu hören.
Die Stadt:Kollektiv-Produktion »Odyssee« von Pavlo Arie frei nach Homer — Eine Inszenierung mit Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf hat am 10. Februar 2023 am Düsseldorfer Schauspielhaus Premiere.
Alle Folgen von »Die Reise zur Odyssee« sind auch auf Ukrainisch zu hören.
Die Stadt:Kollektiv-Produktion »Odyssee« von Pavlo Arie frei nach Homer — Eine Inszenierung mit Menschen aus der Ukraine und aus Düsseldorf hat am 10. Februar 2023 am Düsseldorfer Schauspielhaus Premiere.
Подорож до Одіссеї – Епізод 1
Від першої ідеї до спільних репетицій та прем’єри 10 лютого – ми супроводжуємо українсько-німецький творчий колектив на шляху до постановки «Одіссеї». У першому епізоді 4-серійного подкасту культурна журналістка Елізабет Люфт розмовляє з автором п’єс Павлом Ар’є та драматургинею Бірґіт Ленґерс про початок їхньої спільної роботи.
Всі епізоди «Подорожі до Одіссеї» також можна почути німецькою мовою.
Прем’єра вистави «Одіссея», вільної адаптації Павла Ар’є за мотивами Гомера, у виконанні проєкту Stadt:Kollektiv (Місто: колектив) за участю акторів з України та Дюссельдорфа, відбудеться у Дюссельдорфському театрі 10 лютого 2023 року.
Всі епізоди «Подорожі до Одіссеї» також можна почути німецькою мовою.
Прем’єра вистави «Одіссея», вільної адаптації Павла Ар’є за мотивами Гомера, у виконанні проєкту Stadt:Kollektiv (Місто: колектив) за участю акторів з України та Дюссельдорфа, відбудеться у Дюссельдорфському театрі 10 лютого 2023 року.
Das könnte Sie auch interessieren
1.2.2023
D’radio — Programm-Podcast
In unserer neuen Podcast-Reihe kommen wir ins Gespräch über anstehende Premieren, zurückgekehrte Publikumslieblinge und versteckte Kostbarkeiten. Ohne Garantie auf Vollständigkeit, mit dem Versprechen auf Ungehörtes. Im Studio trifft die Journalistin Marion Troja, stellvertretende Leiterin der D’haus-Abteilung für Kommunikation, auf Menschen und Geschichten aus dem Düsseldorfer Schauspielhaus.
17.1.2023
D’radio — Audioeinführungen
Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen finden Sie in unserem Theaterpodcast D’radio.
Der Advent ist zwar vorbei und die Feiertage liegen hinter uns. Aber unser Adventspodcast ist auch nach Weihnachten noch ein Renner: Eure Fragen rund um das Theater und allem, was dahinter passiert, erfreuen uns auch noch im neuen Jahr. Wer den Podcast bisher nicht gehört hat, findet alle fünf Folgen jetzt hier oder bei dem Streaminganbieter eurer Wahl.
29.11.2022
Typisch Jungs. Typisch Mädchen.
Die schwedische Regisseurin Farnaz Arbabi und der Komponist Matts Johan Leenders im Gespräch über »Don Giovanni« ein musikalisches Drama von Jens Ohlin und Hannes Meidal. Das ganze Interview gibt es hier zum Nachlesen.
In der neuen Stadt:Kollektiv-Produktion »Die Nacht so groß wie wir« nach dem Roman von Sarah Jäger wird jede Rolle von zwei Spieler*innen zwischen 14 und 20 Jahren verkörpert. Wie die Jugendlichen ihre Rollen wahrnehmen und worauf sie sich freuen, können Sie ab sofort im D’mag nachlesen!
6.10.2022
Franziska führt Faust vor
»Franziska – ein modernes Mysterium« hat Frank Wedekind 1913 die lebenshungrige Reise einer jungen Frau genannt. Schauspielerin Sonja Beißwenger arbeitet sich in der Titelrolle im Großen Haus lustvoll ab an einem Bühnenbild überschwerer Männlichkeit des Künstlerateliers Van Lieshout. Regie führt Sebastian Baumgarten. Lesen Sie hier den Probeneinblick von Marion Troja.
Ein modernes Mysterium in fünf Akten, so wird der Stoff »Franziska« von Frank Wedekind genannt. Am 8. Oktober 2022 feiert »Franziska« Premiere im Großen Haus, Regie führt Sebastian Baumgarten, der in Düsseldorf zuletzt »Caligula« und »Mutter Courage und ihre Kinder« inszenierte. Einen ersten kleinen Sneak-Peak in die Proben und die Geschichte von »Franziska« bekommen Sie in unserem Teaser.
Autorin und Regisseurin Emel Aydoğdu gibt uns einen Einblick in den Entstehungsprozess von »Wenn Wolken wachsen« für Kinder ab zwei Jahren. Was die Zuschauer*innen erwarten können, woher die Inspiration für den Text kam und wie Theater für Kleinkinder funktionieren kann, erfahren Sie in diesem D’mag-Beitrag.
26.8.2022
Melodisch, rechtwinklig und schmeichelnd
Lara Foot inszeniert »Othello« mit dem Düsseldorfer Ensemble und einem Gast aus Südafrika. Lesen Sie hier einen Probenbericht von Robert Koall.
1.6.2022
Interview »To Do or Not to Do«
Im Gespräch mit dem Dramaturgen Lasse Scheiba beschreiben die Performer*innen des Kollektivs Turbo Pascal was das Publikum bei »To Do or Not to Do« erwartet und wieso gerade nach Corona ihr Ansatz der partizipativen Inszenierung so viele Anhänger*innen findet.
Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Sanyal kuratiert seit März 2022 eine neue Gesprächsreihe mit wechselnden Gästen im Kleinen Haus. Im D’radio können Sie die Gespräche nun nachhören.
Kommentare
Verfassen Sie jetzt einen Kommentar. Neue Kommentare werden von uns moderiert.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.