
Der D’haus-Adventskalender 2022
Interaktiver Adventspodcast mit vier Folgen und einem Weihnachts-Special von und mit dem D’haus-Ensemble — Jetzt anhören auf allen gängigen Streamingportalen!
Der Advent ist zwar vorbei und die Feiertage liegen hinter uns. Aber unser Adventspodcast ist auch nach Weihnachten noch ein Renner: Eure Fragen rund um das Theater und allem, was dahinter passiert, erfreuen uns auch noch im neuen Jahr. Wer den Podcast bisher nicht gehört hat, findet alle fünf Folgen jetzt hier oder bei dem Streaminganbieter eurer Wahl.
Im Advent wurde es besinnlich, ein Hörbuch oder der Lieblingspodcast bringt gemütliche Geschichten direkt ins Ohr. Auch das Düsseldorfer Schauspielhaus rückte näher ans Publikum: In vier Podcastfolgen an den Adventssonntagen beantwortete das D’haus-Ensemble Fragen der Zuschauer*innen, die per Sprachnachricht eingesendet wurden. Das Publikum stellte die Fragen, die es schon immer von Menschen, die auf den D’haus-Bühnen stehen, wissen wollte. In vier weihnachtlichen Folgen im Theaterpodcast D’radio, der auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts, SoundCloud und auf dieser Seite verfügbar ist, werden die Fragen beantwortet – von wechselnden Mitgliedern aus dem Ensemble des D’haus, Jungen Schauspiels und Stadt:Kollektiv.
Nicht nur das Publikum hatte zahlreiche Fragen, sondern auch die Schauspieler*innen: Am Ende jeder Folge stellte das Ensemble Rückfragen an die Zuhörer*innen, die ihr wiederum per Sprachnachricht beantworten konntet. Und am 1. Weihnachtsfeiertag erschien eine Spezialfolge mit weiteren Gästen aus dem Ensemble und alle euren eingesendeten Nachrichten und Antworten auf die Schauspieler*innen-Rückfragen.
Im Advent wurde es besinnlich, ein Hörbuch oder der Lieblingspodcast bringt gemütliche Geschichten direkt ins Ohr. Auch das Düsseldorfer Schauspielhaus rückte näher ans Publikum: In vier Podcastfolgen an den Adventssonntagen beantwortete das D’haus-Ensemble Fragen der Zuschauer*innen, die per Sprachnachricht eingesendet wurden. Das Publikum stellte die Fragen, die es schon immer von Menschen, die auf den D’haus-Bühnen stehen, wissen wollte. In vier weihnachtlichen Folgen im Theaterpodcast D’radio, der auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts, SoundCloud und auf dieser Seite verfügbar ist, werden die Fragen beantwortet – von wechselnden Mitgliedern aus dem Ensemble des D’haus, Jungen Schauspiels und Stadt:Kollektiv.
Nicht nur das Publikum hatte zahlreiche Fragen, sondern auch die Schauspieler*innen: Am Ende jeder Folge stellte das Ensemble Rückfragen an die Zuhörer*innen, die ihr wiederum per Sprachnachricht beantworten konntet. Und am 1. Weihnachtsfeiertag erschien eine Spezialfolge mit weiteren Gästen aus dem Ensemble und alle euren eingesendeten Nachrichten und Antworten auf die Schauspieler*innen-Rückfragen.

D'haus Adventspodcast — Weihnachtsspecial
Wir haben noch ein kleines Weihnachtsgeschenk für euch: Die fünfte Folge des D’haus-Adventspodcasts widmet sich ganz euren Antworten! Nachdem die Ensemblemitglieder in den vergangenen Folgen zahlreiche Fragen an euch zurückgestellt haben – von »Warum geht ihr ins Theater?« bis hin zu »Welche Inszenierung hat euch verzaubert?« – habt ihr eure Antworten eingesendet. Im Tonstudio sind dieses Mal Jonas »The Bademantel« Leonhardi, Minna Wündrich und Sebastian Tessenow und sie beschäftigen sich mit euren spannenden Geschichten rund um das D’haus. Und einen Special Guest gibt es am Ende auch noch. Viel Freude mit der letzten Folge des diesjährigen Adventskalenders und vielen Dank fürs Teilnehmen und Hören!
In Folge 5 sind mit dabei: Jonas Friedrich Leonhardi, Minna Wündrich und Sebastian Tessenow.
In Folge 5 sind mit dabei: Jonas Friedrich Leonhardi, Minna Wündrich und Sebastian Tessenow.

D'haus Adventspodcast — Nr. 4
Tiefe Einblicke bekommen Sie in der vierten und letzten Ausgabe unseres Adventspodcasts! Machen Sie es sich gemütlich, brühen Sie sich einen Weihnachtstee auf und erfahren Sie in dieser Folge zum Beispiel, wieso Christian Friedel mal ein Weihnachtsmärchen crashen musste, wie es ist, mit Liebeskummer Theater zu spielen oder was man gegen Lampenfieber tun kann. Raten Sie wieder mit bei den geheimnisvollen Geräuschen aus dem Schauspielhaus und bekommen Sie als kleines Weihnachtsgeschenk eine Kostprobe eines Ihrer liebsten Sandmann-Songs, live angestimmt von Christian Friedel und Rosa Enskat.
Übrigens: Ihre Antworten auf die Fragen des Ensembles können Sie noch bis zum 19.12. einschicken an die 0162 2907786. Im Weihnachtsspecial werden sie dann abgespielt. In Folge 4 sind mit dabei: Christian Friedel, Rosa Enskat, Sophie Stockinger, Eva Maria Schindele.
Übrigens: Ihre Antworten auf die Fragen des Ensembles können Sie noch bis zum 19.12. einschicken an die 0162 2907786. Im Weihnachtsspecial werden sie dann abgespielt. In Folge 4 sind mit dabei: Christian Friedel, Rosa Enskat, Sophie Stockinger, Eva Maria Schindele.

D’haus-Adventspodcast — Nr. 3
Eure eingesendeten Fragen stellen unsere Ensemblemitglieder vor ganz schöne Herausforderungen! Mit einer Menge Humor und ganz viel adventlicher Weihnachtsstimmung beantworten diesmal Florian Lange, Lea Ruckpaul, Thomas Wittmann, Fnot Taddese, Claudia Hübbecker und Caroline Adam Bay eure originellen Einsendungen. Erfahrt in der heutigen Adventspodcast-Folge zum Beispiel, in welchen Rollen sich die sechs Schauspieler*innen am wohlsten gefühlt haben, wie sie mit negativen Kritiken umgehen und was es in ihnen auslöst, wenn Menschen während der Vorstellung den Saal verlassen. Dies und viel weiterer Theater-Gossip in der 3. Episode unseres Adventspodcasts! In Folge 3 sind mit dabei: Florian Lange, Lea Ruckpaul, Thomas Wittmann, Fnot Taddese, Claudia Hübbecker, Caroline Adam Bay und Toni, der Hund.

D’haus-Adventspodcast — Nr. 2
Jetzt wird’s besinnlich: Zum zweiten Advent melden wir uns mit einer neuen Adventspodcastfolge zurück. Dieses Mal sind Schauspielerin Hanna Werth, der »Gebrauchsschurke des Düsseldorfer Schauspielhauses« Glenn Goltz, Drag-Queen Effi Biest und Stadt:Kollektiv-Mitglied Gustaf Steindorf im Tonstudio zu Gast, um eure Fragen zu beantworten. Erfahrt in der heutigen Folge, wie es für Schauspieler*innen ist, fiese Rollen zu spielen, welche Requisiten die vier schon heimlich eingesteckt haben und wieso chorisches Sprechen eine absolute Meisterleistung ist. Zudem könnt ihr wieder das »geheimnisvolle Geräusch« erraten und am Ende gibt es sogar noch ein kleines Gewinnspiel. Wenn das kein gutes Hör-Programm für den 2. Advent ist. — In Folge 2 sind mit dabei: Hanna Werth, Glenn Goltz, Effi Biest und Gustaf Steindorf.

D’haus-Adventspodcast — Nr. 1
Ho ho ho aus dem Schauspielhaus! Zum ersten Advent überraschen wir euch mit der ersten Ausgabe unseres diesjährigen, viertürigen Adventskalenders. Im weihnachtlich eingerichteten Tonstudio des Schauspielhauses haben sich Schauspieler*innen des D’haus-Ensembles bei Keksen, Glühwein und Weihnachtstee getroffen, um einige eurer eingeschickten Fragen zu beantworten! Ratet mit beim »geheimnisvollen Geräusch«, hört eine Kostprobe von Kilian Ponerts Blockflötenspiel oder genießt die weihnachtliche Gesangseinlage. Einen schönen 1. Advent wünscht euer D’haus. — In Folge 1 sind mit dabei: Kilian Ponert, Pauline Kästner, Yulia Yáñez Schmidt, Thiemo Schwarz, Cennet Rüya Voß und Moritz Klaus.
Das könnte Sie auch interessieren
1.12.2023
D’radio — Programm-Podcast
In unserer Podcast-Reihe kommen wir ins Gespräch über anstehende Premieren, zurückgekehrte Publikumslieblinge und versteckte Kostbarkeiten. Ohne Garantie auf Vollständigkeit, mit dem Versprechen auf Ungehörtes. Im Studio trifft die Journalistin Marion Troja, stellvertretende Leiterin der D’haus-Abteilung für Kommunikation, auf Menschen und Geschichten aus dem Düsseldorfer Schauspielhaus.
26.5.2023
D’radio — »Solingen 1993«
Am 29. Mai 1993 verübten vier rechtsextreme junge Männer aus Solingen einen rassistischen Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç. Zum Zeitpunkt des Anschlags waren 19 Menschen im Haus, von denen fünf junge Frauen und Mädchen starben: Gürsün Ince (26), Hatice Genç (18), Gülüstan Öztürk (12), Hülya Genç (9) und Saime Genç (4). Anlässlich des 30. Jahrestages des Anschlags veröffentlichen wir eine D’radio-Sonderausgabe mit Ausschnitten aus der Inszenierung »Solingen 1993«.
24.3.2023
D’radio — Audioeinführungen
Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen finden Sie in unserem Theaterpodcast D’radio.
Von der ersten Idee über die gemeinsamen Proben bis hin zur Premiere am 10. Februar – wir begleiten das ukrainisch-deutsche künstlerische Team auf dem Weg zu ihrer Inszenierung der »Odyssee«. // Від першої ідеї до спільних репетицій та прем’єри 10 лютого – ми супроводжуємо українсько-німецький творчий колектив на шляху до постановки «Одіссеї».
Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Sanyal kuratiert seit März 2022 eine neue Gesprächsreihe mit wechselnden Gästen im Kleinen Haus. Im D’radio können Sie die Gespräche nun nachhören.
28.2.2021
D’radio — Lost and Sound
In der Podcast-Serie »Lost and Sound« tauchen Ensemblemitglied André Kaczmarczyk und Dramaturgin Janine Ortiz in das Magnettonband-Archiv des Düsseldorfer Schauspielhauses ein. Hören Sie hier zehn Folgen mit vielen Überraschungsgäste und Zeitzeug*innen.
17.12.2020
D’radio — Café Eden
Als Podcast im D’radio: Café Eden — Open Space Raum für transkulturelle Begegnung, Kunst und Empowerment. Hören Sie hier vielseitige Geschichten und Diskussionen aus dem Café Eden!
16.12.2020
D’radio — Off–off the Record
Die Reihe »Off–off the Record« — Der Ensemble-Talk mit Hanna Werth findet normalerweise im Unterhaus statt. Dort haben Sie die Möglichkeit, das Ensemble von seiner ganz privaten Seite kennenzulernen. Die neuste Ausgabe kommt ausnahmsweise als Podcast zu Ihnen nach Hause.
27.11.2020
D’radio — Digitale Bürgerbühne
Die digitale Revolution hat uns längst erfasst. — Hören Sie hier alles rund um die Inszenierungen und Projekte der Digitalen Bürgerbühne!
15.11.2020
D’radio — A Christmas Carol
Spannende Geschichte und mitreißende Lieder: Klicken Sie sich durch das D’radio und entdecken Sie das weihnachtliche Mini-Hörspiel für unterwegs!
Mit diesem Audiowalk von »O Fortuna! #1: You’ll never walk alone« im Paul-Janes-Stadion bringen wir die Stadiontour exklusiv zu Ihnen nach Hause – so lange uns die Pandemie vom Spielen abhält.
Kommentare
Verfassen Sie jetzt einen Kommentar. Neue Kommentare werden von uns moderiert.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.