Ein modernes Mysterium in fünf Akten, so wird der Stoff »Franziska« von Frank Wedekind genannt. Am 8. Oktober 2022 feiert »Franziska« Premiere im Großen Haus, Regie führt Sebastian Baumgarten, der in Düsseldorf zuletzt »Caligula« und »Mutter Courage und ihre Kinder« inszenierte. Einen ersten kleinen Sneak-Peak in die Proben und die Geschichte von »Franziska« bekommen Sie in unserem Teaser.
Autorin und Regisseurin Emel Aydoğdu gibt uns einen Einblick in den Entstehungsprozess von »Wenn Wolken wachsen« für Kinder ab zwei Jahren. Was die Zuschauer*innen erwarten können, woher die Inspiration für den Text kam und wie Theater für Kleinkinder funktionieren kann, erfahren Sie in diesem D’mag-Beitrag.
26.8.2022
Melodisch, rechtwinklig und schmeichelnd
Lara Foot inszeniert »Othello« mit dem Düsseldorfer Ensemble und einem Gast aus Südafrika. Lesen Sie hier einen Probenbericht von Robert Koall.
1.6.2022
Interview »To Do or Not to Do«
Im Gespräch mit dem Dramaturgen Lasse Scheiba beschreiben die Performer*innen des Kollektivs Turbo Pascal was das Publikum bei »To Do or Not to Do« erwartet und wieso gerade nach Corona ihr Ansatz der partizipativen Inszenierung so viele Anhänger*innen findet.
Kulturwissenschaftlerin und Schriftstellerin Mithu Sanyal kuratiert seit März 2022 eine neue Gesprächsreihe mit wechselnden Gästen im Kleinen Haus. Im D’radio können Sie die Gespräche nun nachhören.
19.5.2022
The Sound of Sommertheater
Sonne, Statist*innen und Schauspieler*innen: Was bedeutet es eigentlich auf einer 36 Meter langen Open-Air-Bühne im Sonnenschein zu proben? Erste Einblicke in die Proben von »Der Diener zweier Herren« lesen Sie hier.
Die südafrikanische Regisseurin Lara Foot im Interview über »Othello« und ein Theater zwischen den Kontinenten.
7.2.2022
Like a Lady
Im Interview: Manuela Alphons und Caroline Cousin über ihre Erfahrungen als Lady Macbeth. Lesen Sie das ganze Gespräch der beiden Schauspielerinnen hier.
27.12.2021
Das Kostümbild von »Macbeth«
Vom Plissee zur Spitze, von der Idee zum Design — Die Kostümbildnerin Esther Bialas nimmt uns mit in die Welt der »Macbeth«-Kostüme. Sehen Sie jetzt die D’haus-Mini-Dokumentation im D’mag!
10.12.2021
Triptychon
Im D’mag können Sie nun ein Gespräch mit dem Autoren von »Trauer ist das Ding mit Federn« Max Porter und der Stückdramaturgin Sonja Szillinsky nachlesen, in dem sie über Verlust sprechen und wieso dieses Thema literarisch häufig zu kurz kommt, über die Verbindung zu Ted Hughes Gedichtband »Die Krähe« und wie der Roman in der aktuellen Pandemie einzuordnen ist.
16.11.2021
Regie: KI — Der Film
»Regie: KI« zeigt eine Versuchsanordnung, in der eine künstliche Intelligenz die Regie eines Theaterstücks übernimmt. Ein Film dokumentiert dieses futuristische Vorhaben und lässt alle Beteiligten zu Wort kommen.
27.10.2021
»Reality Check« — Fakten zur Fiktion
Fakten und Hintergrundinformationen zur »Reality Check«-Fiktion: Neben dem Teaser zum Stück gibt es Podcast-Folgen mit spannenden Gesprächen zum Thema Verschwörungserzählungen, sowie Links zu Beratungsstellen und dem Faktencheck-Chatbot von Correctiv.