Die Klubs
für die Spielzeit 2020/21
Die Klubs sind für alle, die sich spielerisch ausprobieren möchten und Lust auf neue Menschen, Medien und Erfahrungen haben.
»Kommt zum Online Klubauftakt« am 13.9. ab 18:30 Uhr (Zugangsdaten über buergerbuehne@dhaus.de). Wir bieten aufgrund der wackeligen Lage für den Spielzeitstart eine stark eingeschränkte Auswahl an. Außerdem werden die meisten Proben sicher online stattfinden - doch wir blicken positiv in die Zukunft und werden weiterhin flexibel auf die kommenden Entwicklungen reagieren. Daher ist es auch möglich, dass im Laufe der Spielzeit weitere Klubs hinzukommen. Haltet euch auf dem Laufenden und bleibt neugierig.
Wir werden – egal wie – die Ergebnisse der Klubs am Ende der Spielzeit vor Publikum präsentieren und feiern!
»Kommt zum Online Klubauftakt« am 13.9. ab 18:30 Uhr (Zugangsdaten über buergerbuehne@dhaus.de). Wir bieten aufgrund der wackeligen Lage für den Spielzeitstart eine stark eingeschränkte Auswahl an. Außerdem werden die meisten Proben sicher online stattfinden - doch wir blicken positiv in die Zukunft und werden weiterhin flexibel auf die kommenden Entwicklungen reagieren. Daher ist es auch möglich, dass im Laufe der Spielzeit weitere Klubs hinzukommen. Haltet euch auf dem Laufenden und bleibt neugierig.
Wir werden – egal wie – die Ergebnisse der Klubs am Ende der Spielzeit vor Publikum präsentieren und feiern!
Willkommen im Klub!
Die Unverblümten —18 bis 99 Jahre
Julia kann nicht singen, Paul fürchtet sich vor vielen Menschen zu sprechen, Klara mag ihre Nase nicht und Matthias lispelt. Nobody is perfect. Und das ist gut so! Dieser Klub wird sich damit beschäftigen, was an den Teilnehmenden eben nicht perfekt ist. Wir wollen den Dingen auf den Grund gehen, die wir nicht können oder auch nicht können wollen. Wir werden Fehler unter die Lupe nehmen - körperliche und charakterliche. Und wir werden uns auch immer die Frage stellen: Finde ich es schlimm, etwas nicht zu können? Finde ich es schlimm, nicht so zu sein, wie es erwartete wird? Oder kann ich darauf richtig stolz sein? Gemeinsam gestalten wir mit Theatermitteln eine mutige Collage, die zum Nachahmen animieren soll! — Leitung: Auguste Sandner, Leitungsassistentin Bürgerbühne
Die Multimedialen — 12 bis 16 Jahre
Du spielst gern Computerspiele? Du guckst gerne Filme oder Theater? Du hast immer irgendein technisches Hilfsmittel dabei, um dich zu organisieren oder bearbeitest deine eigenen Fotos oder Videos? Du zeichnest Comics, schlüpfst in Browsergames gern in andere Rollen und hast vielleicht durch die Corona-Zeit deine Faszination fürs Hörspiel entdeckt? All das suchen wir! Mach bei diesem Klub mit und erweitere den Rahmen, in dem Theater bisher stattgefunden hat. Schreibt Texte, entwickelt Figuren, programmiert und animiert virtuelle Kulissen und Geschichten. — Leitung: N.N. – Digitale Bürgerbühne
Theatersport — 13 bis 99 Jahre
Seit fast zwei Jahrzehnten ist Theatersport eine Institution am Düsseldorfer Schauspielhaus. Improvisationstheater für alle! Solange wir uns nicht in Gruppen ohne Sicherheitsabstand treffen können, wird über Zoom geprobt. Dem Prinzip bleiben wir aber treu: spontan werden Szenen erfunden, Lieder gesungen und Gedichte vorgetragen, manchmal mit nur fünf Sekunden Vorbereitungszeit. In diesem Klub erlernt ihr die Kunst des Improvisierens, mit Hilfe klassischer Improspiele. Folgende Altersstufen gibt es: 13 bis 15 Jahre, ab 15 Jahren, ab 15 Jahren Fortgeschrittene und ab 25 Jahren! — Leitung: Sven Post, Schauspieler
Kooperation mit dem Café Eden:
Mission Inklusion– 15 bis 99 Jahre
Jeden ersten Montag im Monat, beginnend am 5.10.2020, werden wir in einem inklusiven Spielklub Theater machen. Und alles wird gemeinsam erarbeitet: das Thema, die Form, die Bühne, die Musik und die Geschichte. — Leitung: Camilla Pölzer (Schauspielerin) und das Team von »Mission Inklusion«
– Eine Übersetzung in Gebärden wird gestellt.
Mission Inklusion– 15 bis 99 Jahre
Jeden ersten Montag im Monat, beginnend am 5.10.2020, werden wir in einem inklusiven Spielklub Theater machen. Und alles wird gemeinsam erarbeitet: das Thema, die Form, die Bühne, die Musik und die Geschichte. — Leitung: Camilla Pölzer (Schauspielerin) und das Team von »Mission Inklusion«
– Eine Übersetzung in Gebärden wird gestellt.