
Derzeit können wir leider keine Einführungen im Theater anbieten. Nutzen Sie stattdessen unsere Audioeinführungen zu aktuellen Inszenierungen in unserem Theaterpodcast.
In der Audioeinführung zu »Liebe Kitty« unterhält sich Dramaturg David Brückel mit Menno Metselaar vom Anne Frank Haus in Amsterdam und mit Patrick Siegele, dem Direktor des Anne Frank Zentrums Berlin, über die Romanvorlage und die Inszenierung.
Dramaturgin Janine Ortiz im Gespräch mit Regisseur und Ensemblemitglied André Kaczmarczyk und dem Musiker und Komponisten Matts Johan Leenders über die Inszenierung »Alice« – ein Musiktheater nach Lewis Carroll.
Dramaturgin Janine Ortiz im Gespräch mit Regisseur Sebastian Baumgarten über die Inszenierung »Mutter Courage und ihre Kinder« von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau.
Dramaturg*in Lynn Takeo Musiol gibt in dieser Einführung zu »Ein Bericht für eine Akademie« — Monolog mit Kilian Land eine zeitliche Einordnung sowie Hintergrundinformationen zu Kafkas Erzählung.
Dramaturg David Brückel und Theaterpädagogin Saliha Shagasi über die Inszenierung »Rausch« — ein Glückstrip von Gregory Caers und Ensemble am Jungen Schauspiel.
Einen Einblick in unseren theatralen Rundgang »Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe!« mit Texten von Heinrich Heine in und um das Schauspielhaus gibt Dramaturgin Felicitas Zürcher in dieser Folge des Theaterpodcasts.
Dramaturg Robert Koall über die Uraufführung des neuen Theaterstücks von Ferdinand von Schirach in einer Inszenierung von Regisseur Robert Gerloff.
Einführung zu »Volksfeind for Future« nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein. Dramaturgin Janine Ortiz im Gespräch mit Regisseur Volker Lösch.
Saisoneröffnung: »Hyperreal« von Constanza Macras – Dramaturg Robert Koall im Gespräch mit der Tanzdramaturgin Carmen Mehnert über die neue Arbeit der Choreografin und Regisseurin Constanza Macras.
Das könnte Sie auch interessieren
17.12.2020
D’radio — Café Eden
Jetzt neu als Podcast im D’radio: Café Eden — Open Space Raum für transkulturelle Begegnung, Kunst und Empowerment. Hören Sie hier vielseitige Geschichten und Diskussionen aus dem Café Eden!
16.12.2020
D’radio — Künstlerische Beiträge
Hier finden Sie aktuelle künstlerische Beiträge aus dem D’radio zum Nachhören! Videos, Lesungen und Performances aus der Zeit von März bis Juni 2020 finden Sie in unserem Archiv.
27.11.2020
D’radio — Digitale Bürgerbühne
Die digitale Revolution hat uns längst erfasst. — Hören Sie hier alles rund um die Inszenierungen und Projekte der Digitalen Bürgerbühne!
15.11.2020
D’radio — Hörspiele
Spannende Geschichten und mitreißende Lieder: Klicken Sie sich durch das D’radio und entdecken Sie kleine Hörspiele für unterwegs!
Kommentare
Besonders wichtig ist's für mich, die Möglichkeit zu haben, sie auch ein weiteres Mal zu hören, vielleicht auch nach dem ich das Stück gesehen habe.
Bitte genauso weitermachen!!
Herzliche Grüße an ALLE im Schauspielhaus und in der Hoffnung, bald wieder das Haus betreten zu können
Ihr Hermann Lax
Verfassen Sie jetzt einen Kommentar. Neue Kommentare werden von uns moderiert.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.